Unterwegs im neuen Lederrock...

(...unbezahlte Werbung, in dem ich Stoffquellen und Schnittmuster benenne...)
Beim alljährlichen "Lüneburg näht" wird nicht nur genäht, gefachsimpelt und geklönt, nein...es werden auch genähte Kleidungsstücke von anderen Nähmädels anprobiert, eine tolle Gelegenheit ein fertiges Stück an- und auszuprobieren. So bin ich auch in den tollen Lederrock von @klaraolsson63 (Instaname) geschlüpft und war direkt angefixt. Und auch die anderen Nähmädels um mich herum äußerten sich begeistert zu dem Rock. Schon komisch, so schnell springe ich eigentlich nicht auf einen Zug auf, aber das Papierschnittmuster "Sleekwich" von Frau Marzi war trotz des hohen Preises von 19.50€ schnell gekauft und das passende Vintage- Kunstleder und Gummiband ebenso. Danke an Alex@ aelschroeder, die mich wegen der Verfügbarkeit des Leders stets auf dem Laufenden gehalten hat.
Wie so oft dauerte es bis zur Umsetzung wieder eine Weile... Letztes Wochenende ergab sich dann das nötige Zeitfenster für dieses Nähprojekt und die nötigen Fotos für dieses Posting waren dann auch recht fix vom Junior gemacht.
Ein paar Änderungen waren aufgrund meiner Körpergröße erforderlich. Ich habe das Schnittmuster vor dem Zuschnitt angepasst, d.h. ich habe die mittlere und untere Rockbahn jeweils um 5 cm gekürzt und die Seitennähte angepasst. Zugeschnitten habe ich den Rock in Gr. 40 und habe dann die Seitennähte noch um jeweils 1cm enger genäht. Der gesamte Nähprozess war nicht sehr zeitaufwendig unproblematisch, dabei waren die Tipps aus der Anleitung sehr hilfreich, wie bspw. die Verwendung einer normalen Nähnadel und die Stichgröße auf 3 zu stellen. Meine Nähmaschine hat dieses Material problemlos gemeistert. Die Nähte der Stoffbahnen habe ich jeweils schmalkantig abgesteppt. Taschen sind bei mir ein Muss, so dass ich den Rock mit Taschen genäht habe.
Meinen neuen Rock mag ich grundsätzlich sehr gerne, leider stört mich das Geräusch/ Geraschel beim Laufen etwas...  Mein Sohn meinte, man hört mich schon lange bevor man mich sieht. Wahrscheinlich muss ich mich noch etwas daran gewöhnen, mal schauen... Frage in die Runde an all diejenigen, die dieses Material zu einem Lederrock vernäht haben: Habt ihr auch das Geraschel/ Geräusch während des Laufens?
Material: Vintageleder von pepelinchen (Shop) in schwarz und breites geripptes Gummiband
Schnitt: "Sleekwich" von Frau Marzi in Gr. 40

... damit spaziere ich rüber zum allmonatlichen Me Made Mittwoch und freue mich wie jeden Monat auf die Flut an Inspirationen.

Macht`s hübsch und lasst es Euch gut gehen,
Sandra

Kommentare

  1. So Kleidungsgeräusche kenne ich nur von Schuhen mit Absatz, einen Rock der raschelt, habe ich nicht. Aber vermutlich liegt es an der Kombination von Rocklänge und Material. Optisch überzeugt der Schnitt auf jeden Fall. Ich hoffe, du trägst ihn weiterhin gern.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Diezaubernadel.de@gmail.com@gmail.com04 Juni, 2025

      Liebe Tine,
      Schön von Dir zu lesen 🙂 und danke für Dein Feedback.
      Den Rock werde ich tragen und durch Ankes Kommentar versuche ich es so zu sehen, dass ich mich durch das Geraschel beim Gehen schon mal ankündige.
      LG
      Sandra

      Löschen
  2. Liebe Sandra, der Schnitt ist ja wie für dich gemacht! An mir selbst mag ich Röcke ja nicht besonders, an anderen bewundere ich sie aber oft. Das Rascheln von Kleidung kenne ich schon, ich hab es immer so gesehen: Der große Auftritt eines grandiosen Kleidungsstückes kündigt sich halt an. Also selbstbewusst tragen. Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anke,
      tolle Sichtweise hinsichtlich des Geräuschs, ich muss gerade sehr schmunzeln 😉 uns danke für Deine Worte 🙂
      Liebe Grüße Sandra

      Löschen
  3. Der Rock steht dir super - das kann man nicht nur sehen, sondern ruhig auch hören! Ich finde auch die Kombi mit weißem Shirt und rotem Pulli total schön.
    Liebe Grüße von Doro

    AntwortenLöschen
  4. Dieser Schnitt hat ja schon so viel Lob bekommen und auch an dir sieht der Rock toll aus.
    LG Bella

    AntwortenLöschen
  5. Den Schnitt fand ich schon schön, als ihn Miriam als Weihnachtsrock genäht hat. Auch deine Version ist toll. Mit Kunstleder habe ich ja so meine Probleme, spätestens seit meine Kaufjacke zerbröselt ist. Dein Kunstleder sieht jedenfalls recht wertig aus, und es scheint sich auch recht gut zu tragen. Viel Freude also mit dem Rock und liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen
  6. Ach Sleekwich - wie hat es dieser Rock eigentlich so schnell geschafft, solch einen Raum einzunehmen? Und geht es nur mir so, dass die Designerin bis dato komplett an mir vorbeigegangen ist und jetzt hör und sehe ich sie überall?
    Egal wie: Der Rock in deiner Version ist klasse und sieht gut aus. Das Rascheln habe ich bei meiner Version nicht empfunden, zumindest nicht so, dass es mir negativ aufgefallen wäre. Aber wie Anke schreibt: Dein Rock kündigt sich und dich nun einfach an.
    LG Miriam

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Miriam,
      stimmt, Du hattest Dir zum WKSA auch einen Sleekwich- Rock genäht. Bis dato hatte ich von der Designerin auch noch nichts gehört, nun...man sollte sie im Blick haben. Mal schauen, was noch so kommt. Der Schnittmustermarkt ist derart unübersichtlich in den letzten Jahren geworden.
      Danke für Deine Worte.

      LG,
      Sandra

      Löschen
  7. Das sieht so cool aus! Ich persönlich lasse inzwischen die Finger von Kunstleder, weil es nach meiner Erfahrung nicht besonders haltbar ist. Kleidung die Geräusche macht, ist mir auch nicht das Wahre. Aber die Optik haut es echt raus!

    AntwortenLöschen
  8. Ich habe mit Kunstleder nicht so viel Erfahrung und stelle mir die Rückseite kratzig vor. Ist das so oder hast du gefüttert?
    Ich habe auch schon mal eine Hose genäht, die beim Gehen an das Geräusch schon Skihosen erinnert, aber da darf man einfach drüber stehen. Ganz im Gegenteil, ich verpasse dem Outfit einfach noch ein bisschen mehr Glamour mir Accessoires etc. damit ist das Geräusch egal ;)
    Grüße, Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Tina,
      danke für Deine Worte.
      Sorry, dass ich das zu erwähnen vergessen habe... Das Vintageleder ist von Haus aus mit einer Viskoseschicht beschichtet und trägt sich angenehm.
      LG
      Sandra

      Löschen
  9. Liebe Sandra, der Rock ist einfach endg**l! Total klasse, besonders so, wie Du ihn auf dem Blog kombiniert hast. So was Kunstledernes hätte ich wohl auch mal gern, aber ich frage mich immer, ob sich das angenehm trägt (abgesehen vom Geräuschfaktor)?
    Jedenfalls wünsche ich Dir, dass Du lange Freude an dem tollen Rock hast!
    Viele Grüße
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sandra,

      Danke für Deine lieben Worte. Das Vintageleder trägt sich wegen der Viskoseschicht auf der linken Seite ganz angenehm.
      Ich bin immernoch neidisch auf Deinen pinken Anzug.
      LG
      Sandra

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Hallo, es freut mich, dass Du Dir Zeit nimmst und einen Kommentar hinterlassen möchtest.
Wenn du hier kommentierst, erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.
Sollte es beim Kommentieren Probleme mit Deinem Google- Konto geben, wähle bitte Name/URL aus.

Liebe Grüße,
Sandra