Posts

Posts mit dem Label "RUMS" werden angezeigt.

Collegejacke

Bild
*Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, indem ich Schnittmuster und Stoffquelle benenne* Eine schlichte und universell einsetzbare Collegejacke stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste, die Zutaten dazu hatte ich entsprechend lange im Vorrat. Den Steppsweat habe ich ursprünglich für einen Longhoodie gekauft, da ich allerdings über einige Longhoodies besitze und noch keine Collegejacke mein Eigen nenne... fiel mir die Umentscheidung nicht schwer. Für die Collegejacke habe ich mir das Schnittmuster aus dem Buch "Klimpergross" von P. Dohmen kopiert. Entgegen der Anleitung habe ich das Halsbündchen schmaler gearbeitet, mir war das Originalbündchen einfach zu breit. Die Ärmel habe ich gekürzt und die Leistentasche,  nach der Anleitung von Lenipepunkt gearbeitet, da diese professionaler gearbeitet ist als im Buch beschrieben. Die Cuffme- Bündchen passen farblich perfekt dazu... Da die Jacke nicht gefüttert ist, habe ich für beide Vorderteile u...

Steppsweat und Frau Nora

Bild
Die vielen gezeigten Designbeispiele im Netz haben mich überzeugt, dass ich das Schnittmuster "Frau Nora" von Hedinäht brauche. Ich finde die Ausschnittlösung ganz interessant. Einen passenden dicken Stoff habe ich in Form von Steppsweat bei einer klitzekleinen Shoppingtour bei Stoff und Stil hier vor Ort gefunden, geplant war eigentlich ein ganz anderes Stöffchen. Den Pullover habe ich sehr schlicht gehalten, einzig ein kleines rotes Kunststofflabel hat sich am Vorderteilsaum verirrt. Das Nähen ging ganz rasch, ich habe als einzige Änderung die Ärmel gekürzt und den Kragenbeleg an der Nahtzugabe festgenäht. Die Fotos sind vergangenen Sonntagmorgen beim Nähcamp in Neuharlingersiel entstanden, dank der lieben Sonja :-)         Material: Steppsweat von Stoff und Stil Schnitt: Frau Nora von Hedinäht in Gr.38     Fazit: Es ist ein schnelles Zwischendurchprojekt. Den Pullover mag ich ganz gerne, ob ich mir ...

MAlou No. 05

Bild
Bisher habe ich mir jedes Jahr einen Longhoodie nach dem Ebook "MAlou" von Ki-ba-doo genäht, dieser ist jetzt No. 05 und wurde bereits im Dezember des letzten Jahres genäht, zum Knipsen bin ich bisher nicht gekommen... dies haben  wir bei einem Spaziergang am Wochenende nachgeholt. Zu dem Longhoodie gibt es nicht viel zu sagen. Der Sweat heißt "Ben", dieser kommt aus dem Hause Sw*fing und war gleich bei meiner Bestellung für den Basic- Strickmantel mit in den Korb gewandert.. Der Sweat ist recht schwer und dick, dafür aber innen kuschelig warm- perfekt für kühle Tage. Das SM habe ich an allen Säumen um einige Zentimeter gekürzt und in der Weite etwas verschmälert. Die Ellenbogenpatches und ein Teilstück des Saumbündchen habe ich als Kontrast aus einem kleinem Reststück vom Strickmantel zugeschnitten. Diverse Nähte habe ich ganz schlicht mit weißem Garn gecovert. Longhoodies nutze ich sehr gerne als Jackenersatz und dieser war schon öfter im Eins...

Ich habe da mal was ausprobiert...

Bild
.... von dem Jumpsuit "Julika" von prülla war ich schon im letzten Jahr sehr angetan. Bei einem Online- Einkauf wanderte dann auch irgendwann mal das Ebook "Julika " mit in den Warenkorb. Wie immer  verging einige Zeit, bis es ausgedruckt war und es mit dem Nähen los ging. Zum Schnittausprobieren habe ich zwei größere Reststücke Stretchjersey in etwas dickerer Qualität aus meinem Stoffvorrat ausgesucht. Ich habe erstmal nur das Shirt genäht, in Gr.36. Beim nächstenMal werde ich bei vergleichbarer Stoffqualität eine Nummer größer nähen, so sitzt es dann etwas lockerer. Den Schlitz am hinteren oberen Teil mochte ich nicht so leiden, da er komisch aufklappte. Nach ein bisschen Problemgrübelei habe ich dann über die gesamte Länge des Schlitzes in 3cm Abstand eine waagerechte knappe Naht gemacht. Ich finde, dadurch ist eine interessante Optik entstanden. Die Covernähte sind ganz unspektakulär mit weißem, unauffälligen Garn genäht. Nun hoff...

Bluse Bellah No.02

Bild
Bei der Vorschau für die Stoffkollektion "Open the Sea", habe ich mich u.a. in die Viscose "Maxi Fin navy" schockverliebt und habe dem Erscheinen der Stoffe entgegengefiebert. Wobei der Stoff für ein anderes Projekt geplant war, kurz vor dem Zuschneiden habe ich meinen Plan dann doch mal über den Haufen geworfen und mich für die legere Bluse "Bellah" entschieden. Schon lange war klar, dass ich mir noch eine weitere Bluse nach dem Ebook "Bellah" nähen möchte, da ich No.01 sehr gerne trage. Diesmal habe ich mich wieder für 3/4 Ärmel entschieden und statt eines eingenähten Gummibandes oder einer Manschette, habe ich Riegel am Ärmel angebracht, um den Ärmel ein bisschen nach oben zu raffen. Ich finde, dies passt gut zu dieser legeren Bluse. Wie bei meiner ersten Bluse, habe ich auch dieses Mal die Vorderteile aufeinander genäht, da ich mich nicht so recht für Knopflöcher erwärmen konnte. Diese "Bellah" habe ich eine Nummer kleiner ge...

Eine Bluse sollte es werden...

Bild
Ich habe mal kurz die Komfortzone verlassen und mir eine legere Bluse genäht. Das Ebook der Bluse "Bellah " lagerte schon gut zwei Monate auf meinem Rechner, ehe ich es nun endlich in Angriff genommen habe... nicht das das eine lange Zeit ist, ich habe deutlich ältere Ebooks auf dem Rechner... wahrscheinlich sollte ich diese mal bergen.... Der Stoff ist eine gewebte Viscose , da dieser nicht dehnbar ist, habe ich in der nächst größeren Größe zugeschnitten. Ich habe mich für 3/4 Ärmel und eine Fake- Knopfleiste entschieden, da ich nicht wirklich willig war, sechs Knopflöcher zu nähen... Die Bluse war wirklich schnell genäht, man/ frau sollte allerdings die Anleitung genauer lesen, vor allem den Punkt, wie lang die Falten zu nähen sind. Die Bluse ist nun schon eine Weile fertig, ich habe sie schon einige Male getragen und sie gefällt mir sehr gut. Die Bluse passt sowohl zu Jeans, wie auch zu feinen Chinohosen. Die ein oder andere Bellah wird noch folge...

Ein passendes Täschchen fehlte noch...

Bild
Passend zu meiner "Chobe Bag" wünschte ich mir eine Tasche, in die ich meine wichtigsten Utensilien packen kann und ich sie schnell zur Hand habe, ohne ewig in der Tasche rumkramen zu müssen. Ich hatte noch Reste von der grauen Jeans und so habe ich mir nach dem Prinzip der Chobe Bag meine gewünschte Tasche genäht. Als Grundschnitt habe ich die Außentasche des Fünf- Fach- Organizers von Farbenmix genutzt, auf der Rückseite habe ich eine Reißverschlußtasche gearbeitet. Von dem Innenstoff meiner Chobe Bag hatte ich auch noch ein Reststück und so passt das Täschchen perfekt zu meiner Chobe Bag. Ich war mit der Tasch schon nur "solo" unterwegs...       ... und da das Täschchen nur für mich ist... geht's damit zu den kreativen Mädels von RUMS- Rund ums Weib am Donnerstag...   Habt einen schönen Tag...   Liebe Grüße, Sandra    

RUMS #35/16 mit einer sportiven Sommerkombi

Bild
Bei mir ist es heute noch sommerlich... Meterologisch gesehen ist heute zwar Herbstbeginn... davon möchte ich allerdings noch nichts wissen, da ich die derzeitigen Sonnentage noch echt genieße und so zeige ich Euch noch meine sportive Sommerkombi. Im Sommerurlaub spukte mir diese Kombi schon im Kopf umher, zuhause angekommen habe ich diese direkt umgesetzt und schon oft getragen. Das Tanktop mit Racerback ist nach dem Freebook "Mama Sun " von aefflyns- to go und die kurze Hose ist nach dem Schnitt  "Gym and Sport" aus der Ottobre 02/2015 genäht. Die Farbe vom Shirt ist für mich eher ungewöhnlich und passt nicht in mein Farbschema, nichtsdestotrotz musste dieser Stretchjerey mit in meinen Einkaufskorb und Streifen gehen einfach immer. Im letzten Jahr habe ich die Hose mehrfach genäht und ich trage sie alle sehr gerne, siehe HIER . Der Jeansjersey von der Hose befand sich noch in meinem Vorrat, er lässt sich einfach wunderbar nähen und passt gut zum Shirt,...

RUMS #31/16 und meine Chobe- Bag

Bild
Als Elle Puls ihr Ebook "Chobe"  vorgestellt hat, war ich sofort Feuer und Flamme für diese Tasche und das Ebook wurde direkt bestellt. Wie so oft bei mir... dauerte die Umsetzung des Ganzen länger als gedacht, es mangelte allerdings nicht am Material. Wer hier häufiger liest, weiß das ich Jeansupcycling liebe und von daher war es keine Frage, dass ich DIE Tasche auch nähen muss. Für meine Tasche musste eine graue Jeans ihr Leben lassen, für den Taschenboden und die Henkel durfte ein alter Ledermantel sein Leben lassen, der für diesen Zweck bereits im Altkleiderfach lag. Das Innenfutter habe ich aus einem pink- dunkelgrauen BW- Stoff genäht, ein Schlüsselband habe ich in die Seitennaht eingearbeitet und eine Hosentasche für den schnellen Zugriff aufs Handy auf das Innenfutter genäht. Die Nähte habe ich mit schwarzem Jeansgarn abgesteppt. Das Ebook ist wirklich gut ausgearbeitet, alle Schritte sind sehr gut beschrieben und nachvollziehbar. Ich liebe meine neue Tasche, ...

RUMS # 14/16 mit einer Charlie Bag und etwas Upycycling

Bild
Vor wirklich sehr langer Zeit, als es noch nicht so viele Plotter in Privathaushalten gab, bekam ich von einer lieben Bekannten den Schriftzug "Heldin des Alltags" auf einem Stück Webware geschenkt, dies hatte sie auf einer Messe so fertig gekauft... einige Jahre ist es auf jeden Fall her... Schon sehr oft hatte ich dieses besondere Stück Webware in den Händen und konnte mich nicht entscheiden, wo soll es drauf... Angedacht war eine Tasche, aber auf welche, oft passte es einfach nicht zu der Taschenart oder dem Stoffmuster. Beim Sichten meiner Stoffe im Januar kam der tolle Denim- Chambrey aus Baumwolle zum Vorschein...irgendwann im letzten Jahr mal gekauft... daraus sollte eine Charlie Bag für mich werden. In meinem Fundus fand ich noch einen alten Gürtel aus breitem Gurtband, den passenden Futterstoff und einen Rock aus rosafarbenem Jeans, der eigentlich einen neuen Reißverschluss bekommen sollte. Ich mag keine Reißverschlüsse wechseln, da drücke ich mich immer d...