Posts

Posts mit dem Label "Rezept" werden angezeigt.

Kleine Leckerei zum Kaffee- Mandeltarte

Bild
Ich liebe Kuchen und leckeres Gebäck, eins von beiden sind für mich ein MUSS zum Kaffee am Nachmittag. Zum Wochenbeginn habe ich noch ein paar Aprikosen auf dem Markt ergattern können, die jetzt auch verbraucht werden müssen und da habe ich direkt eine kleine Leckerei zum Kaffee bereitet. Die Zutaten dafür hatte ich vorrätig im Haus. Solltet ihr keine Aprikosen mehr bekommen, so sind Himbeeren, reife Nektarinen und Pfirsiche sehr gut geeignet oder wonach Euch so der Sinn steht.       Aprikosen- Mandeltarte mit Limettencreme   Zutaten für 2 Personen:   Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal 1 Eigelb brauner Zucker Mandelblättchen 200g Sauerrahm 4-5 Aprikosen oder wonach Euch der Sinn steht bzw. Euer Obstkorb hergibt (Nektarinen, Pfirsiche, Himbeeren,etc.) 1 Limette frische Minze   Zubereitung:   Backofen auf 180° C Umluft bzw. 200° C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Aprikosen ode...

4. Advent und Köstliches für die Kaffeetafel

Bild
Ich wünsche Euch einen entspannten und angenehmen vierten Advent mit Euren Lieben.     Hier im Norden herrscht grau in grau, in den vergangenen Tagen hat es hier enorm viiiel geregnet...   Heute habe ich für Euch ein Rezept für eine weihnachtliche Torte, die ohne viel Aufwand zubereitet  ist und ohne Backen auskommt. Vielleicht benötigt noch jemand von Euch Ideen für die weihnachtliche Kaffeetafel.   Ich garantiere Euch, sie ist wirklich lecker und die Creme zergeht auf der Zunge... himmlisch...       Schneeflockentorte mit Spekulatius und Preiselbeeren (aus Lecker 12/2010) Zutaten für eine 26cm große Springform: Öl für die Form 300g Spekulatiuskekse 175 g Butter 4 Blatt Gelatine 300g angedickte Preiselbeeren (aus dem Glas) 250g Schlagsahne 500g Magerquark 350g Doppelrahmfrischkäse 75g Zucker 1 P. Vanillezucker 75g weiße Baiser etwas Puderzucker Zubereitung: Den Boden der Springform l...

Pasteis de Nata aus der Lecker Bakery 02/2014

Bild
Ich esse unheimlich gerne  Pastéis de Nata oder auf deutsch auch portugiesische Vanilletörtchen genannt... mit einem Galão (portugiesischer Milchkaffee) eine kleine leckere Genuss-Auszeit für zwischendurch. In der aktuellen Lecker Bakery 02/2014 findet sich ein Rezept dazu... also bin ich wieder ma lins Probierfieber gefallen... Pastéis de Nata (aus der Lecker Bakery 02/2014) Rezept für 12 Stück: 1 TL Butter + etwas zum Fetten der Form 1 Packung frischen Butterblätterteig oder normalen Blätterteig 2 EL Mehl 1/2 l Milch 1 Vanilleschote 1 Zimtstange 250g + 20g Zucker 1 Prise Salz 1 Ei & 5 Eigelb 2 EL brauner Zucker evtl. Papierförmchen Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und ca 10 Min. ruhen lassen. Die Mulden eines Muffinbleches gut fetten oder am besten mit Papierförmchen auslegen. Den Blätterteig entrollen und auf bemehlter Arbeitsfläche mit einem Nudelholz noch etwas größer ausrollen. 12 Kreise á 10cm Durchmesser ausstechen. Re...

Portugiesische Croissants aus der Lecker Bakery 02/2014

Bild
...ich bin im Probierfieber... inspiriert durch die aktuelle Lecker Bakery. In Altona gibt es ein tolles kleines Bistro "Ital Brot ", wo man neben vielen anderen unglaublich leckeren Köstlichkeiten eben auch portugiesische Croissants aus deren eigener Backstube bekommt. Immer wenn ich in der Nähe bin, schaue ich dort rein... Beim Durchblättern der aktuellen Lecker Bakery fielen mir direkt die Portugiesischen Croissants ins Auge... und letzte Woche kam ich dazu, diese zu backen. Portugiesische Croissants Zutaten für 6 Stück: 75 ml Milch 375g + etwas Mehl 1/2 Würfel (21g) Hefe 2 EL + 50 g Zucker 75 g weiche Butter Salz 4 Eigelb 6-12 Scheiben Schafsmilchkäse oder den eigenen Lieblingskäse 6-12 Scheiben Schinken Milch lauwarm erwärmen. 375g Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hinein bröckeln. 2 EL Zucker und die lauwarme Milch zufügen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt 15 - 20 Min. a...

Bolo de bolacha- Kekskuchen mit Milchcreme- aus der Lecker Bakery 02/2014

Bild
Vorab... ich liebe die Ausgaben der Lecker Bakery ... im Juli ist die aktuelle Ausgaben in die Geschäfte gekommen. kurz darauf hat Maria von "Ich bin dann mal kurz in der Küche..." zu der Backaktion aufgerufen... angemeldet hatte ich mich dann auch gleich, aber erst einmal standunser Urlaub an. Vor dem Urlaub habe ich die Beerenstreuse l von S.24 gebacken, sie sind super lecker gewesen, haben es wegen einem Spontanbesuch von Freunden nicht aufs Foto geschafft ;-) Diese Woche habe ich Bolo de bolacha- Kekskuchen mit Milchcreme von S.50 gemacht, allerdings habe ich anstatt der vorgeschlagenen Süßkirschen Heidelbeeren genommen. Bolo de Bolacha- Kekskuchen mit Milchcreme-  --aus der Lecker Bakery 02/2014 Zutaten für 8-10 Stücke: 500g Süßkirschen oder Heidelbeeren 1 Dose gezuckerte Kondensmilch 200g Schlagsahne 2 P. Sahnefestiger 2 P. (a 200g) dünne Kekse (z.B. Butterkekse) 75 ml kalter Espresso Kirschen oder Heidelbeeren waschen, entstielen und ggf. ...

Holundersirup- Nachschub

Bild
Es ist wieder Holunderzeit... Wenn ich morgens in der Frühe mit dem Rad unterwegs bin... finde ich es einfach herrlich, den intensiveren Duft der Holunderblüten zu riechen... So habe ich am Samstag die Gartenschere eingepackt, um auf Holunderblütenjagd zu gehen...Es hat himmlisch in meiner Küche gerochen... Und so habe ich gestern meinen Vorrat an Holunderblütensirup aufgestockt. Ich liebe einfach diesen Sirup, ob mit Mineralwasser, Sekt oder Prosecco... gerne auch mit Minze und Limetten aufgepeppt... Holunderblütensirup - 25 Holunderblüten - 1 Bio- Orange - 1 Bio- Zitrone - 25 g Zitronensäure - 1 kg Zucker - 1 Liter Wasser Zubereitung: Wasser, Zucker und Zitronensäure 5 Min. kochen. Die Holunderblüten leicht ausschütteln, die Blüten in stehendem Wasser kurz eintauchen             (wegen der Insekten) und in eine große Schüssel legen. Orange und Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schnei...

Rhabarberzeit

Bild
In den vergangenen Wochen habe ich schon das ein oder andere Mal Rhabarber in meiner Küche verarbeitet, mal als Kuchen, Kompott oder als Crumble. Letztes Jahr bin ich auf den Geschmack von Rhabarbersirup gekommen. Als ich am Wochenende auf dem Markt war und der Rhabarber auch unbedingt mit in den Korb wollte, schwirrte sofort der Gedanke "Rhabarbersirup" in meinem Kopf herum. Zuhause habe ich dann schnell das Rezep t  vom letzten Jahr rausgesucht und losgelegt... Sieht der Sirup nicht klasse aus?? Und ich kann Euch sagen, er sieht nicht nur klasse aus, er schmeckt auch himmlisch... mal mit Mineralwasser oder mit Prosecco... Wer den Rhabarbersirup auch mal herstellen möchte, findet das Rezept HIER . Liebe Grüße, Sandra

Zitronenkuchen

Bild
Ich habe direkt noch ein Rezept für Euch. Das jüngste Familienmitglied fragte neulich, ob ich eigentlich auch Zitronenkuchen backen könne... Darauf meinte ich: "Ja, bestimmt, ich muss nur ein Rezept raussuchen." Gesagt, getan... Aus welchen Gründen auch immer, ich habe noch nie einen Zitronenkuchen gebacken, das wird sich nun ändern... denn der Kuchen ist wirklich köstlich und so saftig und steht beim Kind derzeit auf der Hitliste ganz oben.   Für den Zitronenkuchen braucht ihr: 2- 3 Bio- Zitronen      250 Gramm weiche  Butter      250 Gramm Zucker 1 Prise Salz 4 Eier      200 Gramm Mehl 50 Gramm Weizenstärke 2 TL Backpulver 150 Gramm Puderzucker      Eine Kastenfo...

Ich war mal wieder in der Küche...

Bild
Ich liebe es Brot zu backen, allein der Duft der durchs Haus zieht und erst der Genuss von frisch gebackenem Brot...einfach göttlich. Hier habe ich Euch schon mal ein super easypeasy Brotbackrezept vorgestellt. Anfang Januar bin ich auf der Suche nach einem neuen Brotbackrezept auf dem wundervollen Blog von  Mara   gelandet und habe nicht nur ein Rezept gefunden, was sich vielversprechend anhörte. Als Erstes hatte ich mir das Mischbrot ausgeguckt, das Rezept hörte sich super an und vor allem sah es nicht unendlich viele Gehprozesse vor. Die fehlenden Zutaten waren schnell beschafft und los ging es... Das Brot war relativ schnell gebacken und noch viiiiel schneller war es wieder weg. Der Herr des Hauses war von dem köstlichen Brot ganz angetan, ebenso der Rest der Familie. Das Brot habe ich nun schon häufiger gebacken und kann Euch wärmstens ans Herz legen, dies nach zu backen. Nun hier das Rezept für das wirklich köstlich...

Rhabarbersirup aus meiner Küche

Bild
Ein lieber Nachbar hat mir am Samstag Rhabarber angeboten. Natürlich habe ich das liebe Angebot direkt angenommen und nochmal Rhabarbersirup hergestellt. Kürzlich habe ich schon mal Rhabarbersiup gemacht und ich war vom Ergebnis total begeistert. Der Sirup ist so wunderbar rosafarben!! Das Rezept habe ich bei Juliane mit dem tollen Foodblog Schöner Tag noch! gefunden. Rhabarbersirup (ca.2 Liter) Ihr benötigt: - ca. 1,5 kg Rhabarber - 1kg Zucker - 550- 600ml Wasser - 1 Limette Los geht's: Erst einmal wascht ihr den Rhabarber und schneidet die Enden ab. Anschließend schneidet ihr den Rhabarber ungeschält in kleine Stücke (das ergibt die wunderschöne rosa Farbe des Sirups) Die Rhabarberstücke mischt ihr dann mit dem Zucker in einem großen Topf und lasst ihn mal locker 3-4 Stunden ziehen. Dann presst die Limette aus und gebt den Saft und das Wasser zum Rhabarber in den Topf. Jetzt alles aufkochen, die Hitze herunterschalten und bei niedriger Stufe ca. 30 Min....

Erdnuss- Whoopies- ein echtes Geschmackserlebnis

Bild
Ich weiß, hier passiert zurzeit nicht so viel. Aufgrund meiner Fußverletzung bin ich doch etwas eingeschränkt und alles dauert länger. Bald geht es wieder aufwärts :-) versprochen. Heute möchte ich mit Euch ein Rezept teilen, welches ich diese Woche ausprobiert habe und was für echte Erdnuss- und Erdnussbutterfreunde ein echtes Geschmackserlebnis sein wird- versprochen. Erdnuss- Whoopies: Teig : 350g Zartbitterschokolade -grob gehackt- 50g Butter 2 Eier 100g Zucker 1 P. Vanillezucker 50g Mehl 1/4 TL Backpulver 1 Prise Salz 50g geröstete und gesalzene Erdnüsse Cremefüllung: 100g Creme fraiche 20g Puderzucker 125 g Erdnussbutter crunchy 200g Schoki mit 50 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und mit den ganzen Erdnüssen, flüssiger Schoki und den restlichen gehackten Schokostückchen unter die Eimasse haben. Das Ganze braucht jetzt 10 Minuten Ruhepause. Den Of...

Apfeltarte mit Marzipan und Quitte

Bild
Heute habe ich ein wahrlich geniales Rezept aus der Lecker Bakery Vol. 2  für Euch. Ich sage nur "Apfeltarte mit Marzipan und Quitte". Für diese wunderbar schmeckende Tarte braucht man nicht viele Zutaten, die meisten habe ich immmer im Haus. Im Kühlschrank befand sich noch ein angebrochenes Glas selbstgemachtes Quittengelee mit Calvados, dieses habe ich für die Tarte benutzt. Diese Tarte ist schnell zubereitet und eine absolute Gaumenfreude- versprochen. Selbst mein Mann, der an sich nicht so gerne Blätterteig ißt, wahr ganz verzaubert. Apfeltarte mit Marzipan & Quitte Zutaten: 200 g kalte Marzipanrohmasse 200 g Schmand 2 Äpfel (ca. 300 g z.B. Elstar) 3 EL Zitronensaft 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal) 2 EL brauner Zucker 100 g Quittengelee Zubereitung: Schritt 1: Backofen vorheizen (E-Herd:225° Grad/Umluft: 200° Grad). Marzipan auf einer Küchenreibe grob reiben. Mit dem Schmand vermischen und mit dem Handrührgerät glatt rühren. Schritt...

Nachlese zu unserem Nähtreffen

Bild
Am Freitagabend haben sich acht nähwütige Mädels zu unserem Nähtreffen eingefunden, darunter waren auch vier andere Bloggerinnen und zwar Sonja, Nadine , Andrea und Uschii ;-) Wir haben genäht, uns ausgetauscht, herzerfrischenden Geschichten gelauscht und gelacht, und wie immer gegessen... Der Abend war für mich wie immer schön, ich finde es toll, gemeinsam zu nähen, auch wenn es nicht so produktiv ist, als wenn man alleine näht. Aber den Austauch über unser Hobby finde ich einfach klasse!! Genäht habe ich auch, ein, zwei Nähte sind noch zu machen, dann kann ich Euch mein neues Kleidungsstück zeigen und ratet mal, welches Farbe das wohl hat... leider habe ich mal wieder zu wenig fotogeknipst, vielleicht haben die anderen noch ein paar Fotos mehr. Und das war unser kleines Buffett... Und da der Wunsch nach dem Rezept für die Whoopies mit Suchtfaktor doch recht laut war, hier das Rezept dafür... Chocolate Whoopie Pies (reicht für ca 8 Whoop...

In der Toastbäckerei...

Bild
Diese Tage ist mir beim Durchblättern meiner Rezeptsammlung ein tolles Rezept zum Backen eines Vollkorn- Toastes in die Hände gefallen. Das Toast habe ich im Herbst schon einmal gebacken und für gut befunden. Heute habe ich es mal wieder gebacken, finde es immernoch lecker und möchte das Rezept mit Euch teilen. Vollkorn- Toast Zutaten: 350 g Mehl (Typ 550) 150 g Weizenvollkornmehl 10g Butter 20g frische Hefe 10g Salz 300 ml Wasser 50g Milch Fett für die Form * Mehl und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen. Wasser und Milch lauwarm erwärmen. Butter      und Hefe zumischen und zu der Mehlmischung geben. Das Ganze mit dem Knethaken zu einem glatten    Teig kneten. Zugedeckt 60 Min. gehen lasse, bis sich das Volumen verdoppelt hat. * Teig nochmal verkneten, zu einem Laiab formen und in die gefettete Kastenform geben. Zugedeckt 60      Min. gehen lassen. * Im vorgeheiztem Backofen bei 220° C ...

Ich war kurz in der Küche....

Bild
... und habe ein Brot gebacken. Okay, eine kleine Vorbereitung dafür habe ich schon gestern Abend getroffen, damit ich heute gleich loslegen kann. Dieses Rezept habe ich vor ein oder zwei Jahren in den Tiefen des WWW gefunden und es direkt ausprobiert und seitdem steht es auf unserer Hitliste ganz oben. Als Erstes steht das Teiganrühren auf der Arbeitsliste. Dafür nehmt ihr: 700ml lauwarmes Wasser, fügt einen 1/2 Würfel Hefe dazu und löst die Hefe im Wasser durch Rühren auf. Anschließend vermischt ihr 500g Mehl (Typ 405 oder 550) ,500g Weizenvollkornmehl und 21 g Salz miteinander in einer großen Plastikschüssel. Danach fügt ihr das Hefewasser der Mehlmischung zu und verrührt alles gut mit einem Rührlöffel. Ihr müsst nicht kneten. Dann deckt ihr die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ab und macht bspw. ein großes Gummiband um den Schüsselrand, damit die Schüssel abgedichtet ist. Und nun ab in den Kühlschrank dam...

Schinken- Knusperstangen

Bild
Da Mann und Kind wochentags außer Haus ihr Mittagessen zu sich nehmen, koche ich mir dann nur Kleinigkeiten, damit ich nicht stundenlang in der Küche stehe. So auch heute... Bei mir gab es ein Broccolicremesüppchen, welches ratzfatz zubereitet ist. Damit das Ganze nicht so schnöde und langweilig ist, habe ich dazu oberleckere Schinken- Knusperstangen gemacht. Da die Kamera mal aufgeladen war, habe ich mal mitgeknipst. Schinken- Knusperstangen Dafür braucht ihr: 1 Pckg. Blätterteig Schwarzwälder Schinken oder einen anderen geräucherten Schinken 1 Eigelb Nun gehts los... Zuerst einmal den Backofen erwärmen und zwar Umluft 200°C. Blätterteig entrollen und in Streifen schneiden, ca. 4 cm breit. Schinkenscheiben längs dritteln, auf jeden Teigstreifen eine Schinkenstreifen legen und in sich zu einer Spirale drehen.   Spiralen auf ein Backblech legen, Backpapier unterlegen nicht vergessen Das Eigelb mit ein wenig Wasser verquirlen und die Spiralen damit bestreic...

Dessert- zur Abrundung...

Bild
Zur Abrundung eines Essens gehört für mich ein Dessert und wer mich kennt, der weiß das auch... Aus diesem Grunde bringe ich zu den Nähtreffen gerne das Dessert mit, was am Freitag eben auch so war. Aus Zeitgründen habe ich mich für ein ganz einfaches, aber megaleckeres   Kalorienversteckwunder entschieden. Man nehme für das Bananen- Karamell-Dessert: Haferkekse, zerbröselt diese und füllt die Brösel in die Schälchen. Nun schneidet man Bananen in Scheiben und schichtet einige Scheiben davon auf die Keksbrösel. Als vorletzter Arbeitsgang füllt ihr auf die Bananenscheiben griechischen Joghurt und zum Abschluss toppt ihr das Ganze mit Karamellcreme von Bonne Maman. Ich stelle das Ganze dann noch einige Zeit in den Kühlschrank, damit das Ganze ein wenig nach unten durchläuft und sich mit den Keksen vermischt. Und dann...steht dem Genuss dieses Desserts nicht mehr im Wege... Liebe Grüße, Sandra