Nähstart für die Sommergarderobe
( ....unbezahlte Werbung, aufgrund von Nennung von Schnittmuster-und Stoffquellen)
Tatsächlich bin ich erst am vergangenen Sonntag mit dem Nähen der Sommergarderobe gestartet...
Ich habe nicht vor, viele sommerliche Teile zu nähen, da ich einfach viele tolle Kleidungsstücke in meinem Schrank habe, die ich wirklich gerne trage. Während des Me Made May 2024 im vergangenen Monat habe ich mal wieder mit Erstaunen bemerkt, dass sich viele Kleidungsstücke auch anders kombinieren lassen, wie anfangs geplant bzw. gedacht. In den nächsten Tagen werde ich meinen Kleiderschrank noch einmal genauer durchforsten und ausrangieren, ein bisschen habe ich das schon getan. Es werden allerdings noch mehr Kleidungsstücke aussortiert werden müssen, da sich mein Geschmack verändert hat oder ich einzelne Teile einfach zu selten bis gar nicht mehr trage.
Nun zurück zum Nähen... Ich wollte unbedingt das Traumstöffchen Sea Salt aus der Tana Lawn- Serie von Liberty London vernähen, welches ich im letzten Jahr bei Lara von 1000Stoffe gekauft hatte. Die Liberty Stoffe schmachte ich schon lange an, allerdings mag ich viele tolle Designs an anderen Mädels anschauen, für mich finde ich die meisten Muster eher unpassend. Daher war ich sehr erfreut einen kleingemusterten Stoff, in diesem Fall viele unregelmäßig bunte Punkte, ähnlich wie Konfetti, zu finden und dieser wanderte direkt in den Warenkorb. Mädels, der Stoff ist hinsichtlich Qualität und Haptik ein Traum, ich bin ganz verliebt.
Als erstes kleines Nähprojekt habe ich mir ein Cufftop nach dem Schnitt von The Assembly Line genäht, bereits im vergangenen Sommer habe ich mir mein erst erstes Cufftop genäht und damals war klar, das es noch mehrere Cufftops in meinem Schrank geben wird. Besonders mag ich die Schlichtheit des Schnittes und mir gefallen besonders die Ärmelabschlüsse.
Genäht habe ich diese Version in Gr. M und die einzige Änderung war, dass ich nur ein 3cm breites Gummiband in die Ärmelsäume eingenäht habe, statt der vorgeschlagenen 5cm Breite. Wie im Schnittmuster vorgesehen, habe ich die vordere und hintere Naht genäht und abgesteppt, dies fällt bei diesem Muster nur nicht auf.
Beim Vorderteil habe ich auf die Teilungsnaht verzichtet, dafür die hintere Teilungsnaht mit der einer pinken Covernaht abgesteppt. Von vorne schaut das Cufftop- Shirt ganz unscheinbar aus und hinten hat es eine pinke Eyecatcher- Naht- ich liebe es schon jetzt.
Auch bei dieser Version habe ich einen Beleg gearbeitet, da weiß ich noch nicht so recht, ob mir das gefällt. Obwohl ich den Beleg auf der Belegseite abgesteppt habe, habe ich das Gefühl, dass der Beleg die Tendenz hat, hervor zu blitzen, das werde ich beobachten und ggf. anpassen.
Die Fotos sind gestern Abend nach Dienstschluss noch auf die Schnelle im Garten entstanden, Junior sei Dank. Ich trage unheimlich gerne Jeans, vor allem ist diese meine absolute Lieblingsjeans und auch wenn ich viele Stoffhosen im Schrank habe, gefiel mir die Jeans zu beiden Cufftops auf die Schnelle am Besten.
... und damit rutsche ich rüber auf den virtuellen Laufsteg vom allmonatlichen Me Made Mittwoch, das ist tatsächlich irgendwie mein monatliches Pflichtprogramm. Hier finde ich viele Inspirationen, aktuell suche ich noch nach einem tollen Rockschnitt in Midilänge.... im Stoffvorrat findet sich noch toller Viskosestoff, den ich unbedingt in den nächsten Wochen verarbeiten möchte, wie auch einen schwarzen Tencel und und und noch viel mehr...
Lasst es Euch gut gehen, macht´s hübsch,
Sandra
Zwei ganz unterschiedliche Cuff-Tops sind da entstanden. Der kleingeblümte Libertystoff ist etwas Besonderes, finde ich an dir recht ungewöhnlich. Das zweite ist ganz Deins, vor allem mit dem Farbakzent im Rücken.
AntwortenLöschenViele Grüße Anke
Liebe Anke,
Löschenja, beide Tops sind total verschieden. In den Libertystoff hatte ich mich verguckt und ich wollte mal meine Zone verlassen, Du verstehst?
LG
Sandra
Liebe Sandra, zwei wirklich schöne Tops. Kannst du mal schauen, ob du eine Verlinkung zum MMM eingefügt hast. LG Naehkatze vom MMM-Team
AntwortenLöschenLiebe Carola,
Löschendanke Dir. Die Verlinkung war eingefügt, ich habe sie jetzt als fett gedruckt hervor gehoben, damit sie für jeden ersichtlich ist.
LG
Sandra
Bei mir heute auch Tana Lawn von Liberty, das Tragegefühl ist einfach toll! Dein Muster kannte ich noch gar nicht, sehr schön. Liebe Grüße Elke
AntwortenLöschenLiebe Elke,
Löschendas tolle Tragegefühl kann ich nur bestätigen- ein echter Traum rundum. Ich habe gerade mal in die Bestellung geschaut, der Stoff heißt Sea Salt aus der Tana Lawn- Serie. Ich schaue gleich mal nach Deinem Beitrag.
LG
Sandra
Liberty Stoffe finde ich wunderschön, wenn die nicht so teuer wären, würde ich viel mehr daraus nähen. Das Top gefällt mir sehr, es passt perfekt zu Jeans. LG Gabi
AntwortenLöschenEinmal im Leben muss es ein Libertystoff sein. Das kenne ich.
AntwortenLöschenAber der Hingucker für mich ist das zweite Shirt mit der pfiffigen Rückenansicht.
LG Bella
Wunderschöne Shirts, alle beide! Ich finde total interessant, wie variabel dieser Schnitt ist, dass man ihn auch aus Jersey nähen kann, hatte ich gar nicht auf dem Schirm ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Doro
Liebe Doro,
LöschenDankeschön :-) Ich glaube auf Insta hatte ich ein Cufftop aus Jersey irgendwann mal gesehen, das geisterte noch in meinem Kopf herum. Beim Zuschnitt sollte man ggf. 1 Nummer kleiner zuschneiden.
LG
Sandra
Das Jerseytop finde ich toll, eigentlich ganz schlicht, aber trotzdem fällt es einem gleich ins Auge.
AntwortenLöschenGrüße, Tina
Bisher habe ich dem Cuff Top ja tapfer widerstanden, aber bei jedem weiteren deiner Exemplare bröckelt mein Widerstand mehr. Der Liberty Tana Lawn passt schon gut zum Schnitt, aber der Knaller ist das Jersey-Top mit der pinken Rückennaht. Das glaube ich, dass du das Top jetzt schon liebst.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, heike
Zwei wunderbare Oberteile, die dir gut stehen! Das Cufftop begegnet einem momentan ja überall und es gefällt mir immer besser. Deine Stoffwahl zeigt vor allem, dass es auch aus elastischen Stoffen steht und so wieder einen ganz anderen Look gibt. Sowas gefällt mir!
AntwortenLöschenLG Miriam
Mit den Liberty Stoffen geht es mir ähnlich, ich mag sie an anderen sehr gern, sehe mich selbst aber nicht in Millefleur. Dein etwas anderer Liberty-Print passt wunderbar zum Cuff Top. Und den Eyecatcher bei Deiner zweiten Version muss ich mir merken, der ist super! Überhaupt schön, dass Du verschiedene Versionen desselben Schnittes zeigst. LG Manuela
AntwortenLöschenIch kann deinen Stoff fühlen :) Das Tragegefühl bei Tana Lawn ist einfach grandios und daher jeden Euro wert. Dein Stöffchen mit den kleinen Punkten zauberhaft. Das Cuff Top Schnittmuster ist, obwohl ja nun schon einige Jahre alt, immer noch wunderschön anzusehen. Klasse auch die Variante aus Jersey. Die Covernaht in pink ein tolles Detail. Das Schnittmuster muss dringend mehrfachst umgesetzt werden, damit sich der Preis rentiert hat ;) Der Grund, warum ich bisher standhaft geblieben bin. Mal sehen wie lange ich das noch durchhalten kann. LG Birgit
AntwortenLöschenWunderschöne T-Shirts! Ich liebe diese, besonders für den Sommer. Sie sind bequem und passen zu vielen verschiedenen Stilen.
AntwortenLöschenGuten Tag Sandra,
AntwortenLöschenhabe Deinen Blog durchgelesen und alle Modelle sind toll, stehen Dir gut. Außer diesem. Der gerade Ausschnitt ist ungünstig, du kannst wirklich mehr „Tiefe“ haben, also einen runden/eckigen/V-Ausschnitt, so dass dein Gesicht/Decollete mehr zum Ausdruck kommt. Zumindest sieht es auf den Fotos so aus ☺️