Jackenliebe

...unbezahlte Werbung,da ich Stoffquellen und Schnittmusteranleitungen benenne...

Nach gut acht Wochen verletzungsbedingter Nähzwangspause bin ich heute beim allmonatlichen Me Made Mittwoch mit am Start.
Mit besonderer Vorliebe nähe ich Jacken und Mäntel für mich. 
Gerne möchte ich Euch meine neue Kurzjacke nach dem Schnittmuster "Judith" aus der Fibremood 32 vorstellen.

Dieses Jackenschnittmuster und ein weiterer Hosenschnitt haben mich zum Kauf dieser Ausgabe bewogen.
Im Netz habe ich viele verschiedene genähte Varianten des Schnittmusters "Judith" aus verschiedenen Stoffarten gesehen. Ursprünglich wollte ich die Jacke aus Heavy- Sweat nähen, letztendlich fiel meine Wahl auf einen Mantelstoff aus einem Vorrat. 

Ich habe schon einige einseitige Paspeltaschen in den vielen Nähjahren genäht, doch die Schnittteile und die bebilderte Anleitung für die einseitigen Paspeltaschen gaben wir Rätsel auf, da die Herangehensweise für mich ungewohnt war. Doch anhand der ausführlichen Anleitung und eines Videos auf der Fibremood- Homepage war das Nähen dann letztendlich doch unproblematisch.

Bitte ignoriert die pinkfarbigen Mohairwollfäden, diese kommen von meinem neuen Schaltuch, welches ich Euch am Ende es Postings noch vorstellen werde und ich hatte bei der Fotoknipsaktion keine Fusselbürste dabei...
Wie bei all meinen Jacken habe ich auch diese gefüttert, dafür habe ich auch einen Futterstoff aus meinem Vorrat genutzt. 

Die Knopflöcher habe ich horizontal genäht, da für mich vertikale Knopflöcher nicht zu Jacken und Mäntel passen. Leider habe ich die Knopflöcher fälschlicherweise zu eng platziert und gearbeitet.
Sehr zu meiner Freude habe ich die Kurzjacke komplett aus vorhandenen Materialien genäht, selbst die Knöpfe waren bereits im ersten Leben an einer anderen Jacke.

Folgende Änderungen habe ich bei dieser Jacke vorgenommen:
- Ärmellänge gekürzt
- den Kragen aus dem Mantelstoff genäht und nicht aus Bündchenstoff
-  auf das rückwärtige Saumbündchen verzichtet und entsprechend das Rückenteil verlängert
- die Jacke insgesamt um 5cm verlängert, was eher ungewöhnlich bei mir ist, da ich eher aufgrund Körpergröße kürzen darf

So ganz fein bin ich nicht mit der Passform der überschnittenen Ärmel, irgendwie finde ich sie sperrig, auch wenn ich diese schon angepasst habe. Ob es an dem gewählten Mantelstoff liegt, kann ich nicht sagen... obwohl für diesen Schnitt Wollstoffe empfohlen werden.

Während der Nähzwangspause hatte ich viel Zeit zum Stricken. Unter anderem habe ich den "Sophie Shawl" von PetiteKnit zweifädig aus Flora uni und Brushed Alpaca Silk von Drops Design in pink in der mittleren Länge gestrickt. Was soll ich sagen, das Tuch ist genau mein Ding.... ich liebe es jetzt schon, denn was gibt es Schöneres als sich bei kalten Temperaturen einzukuscheln?


...mit diesem Posting rutsche ich rüber auf den virtuellen Laufsteg vom Me Made Mittwoch. Dort tanzt heute Dana in einer sehr gelungenen Kombi aus Shirt und Jeans vor. Vielen lieben Dank an die Organisatorinnen :-) 

Macht`s hübsch,
Sandra

 

Kommentare